Kategorie: Allgemein
-
Jahrbuch 2023 Inhalt
Inhalt des 39. Jahrgangs (2023) Karl Joseph Lippold: Wo ältere Menschen selbst aktiv werdenTreffpunkt Leben im Alter e.V., S. 6 – 11 Verein Gemeinsam für Westönnen: Westönnen – ein Dorf feiert Geburtstag1050 Jahre Westönnen, S. 12 – 15 Christoph Zeppenfeld: Ein neues Schütt im KettelerparkNeuer heimatpflegerischer Impuls in Westönnen durch Werner Wanders, S. 16 -17…
-
Jahrbuch 2024 Inhalt
Inhalt des 40. Jahrgangs (2024) Stefan Beulertz: Heinrich Rustige nund Franz HengsbachZwei Werler Maler und ihre Heimatstadt, S. 6 – 13 Michael Jolk: Der Schatzfund im Hause Köchling1898 zur Fastnacht, S. 14 – 19 Ursula Schlünder: Die „merkwürdige Belagerung“ Werls durch die Brandenburger anno 1653Wahre Geschichten, Anekdoten und Sagen, S. 20 – 23 Hermann Oldelehr:…
-
Jahrbuch 2005 Inhalt
Werner Kohn: Das schriftstellerische Wirken des Malers Franz Gaudenz von Rustige (1810 bis 1900), S. 7-36 Dieter Buschulte: Das Jahn-Denkmal im Kurpark, S. 37 – 40 Lothar Rüschenschmidt: Rosenkranz und Kaffeewasser Persönliche Erinnerungen an die Werler Wallfahrten, S. 41 – 46 Lothar Drewke: Gedenkstätte für Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Werl, S. 47 – 48 Barbara…
-
Jahrbuch 2020 Inhalt
Inhalt des 36. Jahrgangs (2020) Josef Berghoff: Der Beginn der städtischen GesundheitsversorgungVor 700 Jahren stiftete der Stadtrat von Werl das erste Hospital, S.6 – 8 Anne Schoplick: Wegbereiterin für das heutige Mariannenhospiutal in Werl150 Jahre Maria-Anna-Heese’sche Stiftung, S. 9 Klaus Halekotte: Neuer Dachreiter trägt Gottes Botschaft nach Holtum, Förderprojekt der NRW-Stiftung, S. 10 – 13…
-
Fahrradtour 14.6.2025
Fahrradtour 14.6.2025 „Stille Zeugen am Wegesrand“ Passend zu dem in 2023 herausgegebenen neuen Buch des Neuen Heimat- und Geschichtsvereins laden wir ein zu einer ersten Fahrrad-Rundfahrt zu den „Stillen Zeugen am Wegesrand“ durch die Orte Büderich, Holtum und Budberg. Wir fahren 15 ausgewählte Standorte an, die im Buch beschrieben sind, lassen die Stätten auf uns…