Jahrbuch 2021

Jahrbuch 2021

Inhalt des 37. Jahrgangs

Samantha Seithe: „Uns passiert schon nichts“. Noch nie dagewesen? – Ein Gedächtnis für Wetterereignisse schaffen S. 6-15

Willy Knoppe: Ein Meister in seinem Element. Walter Gasse – Werler Handwerker, Künstler und Pädagoge S. 16-19

Karl-Joseph Lippold: Die Schlacht am Birkenbaum – oder: Die Nebel vom Hellweg. Vom Mythos einer sagenumwobenen Entscheidungsschlacht S. 20-25

Michael Jolk: Hedwig Dransfeld – Reichstagsabgeordnete und Frauenrechtlerin. Zur Verleihung des Ehrenbürgerrechts vor 100 Jahren S. 26-27

Klaus Halekotte: Hohe Ehre für die Kirche in Holtum im Jahr 1921. Seit 100 Jahren beherbergt St. Agatha das Allerheiligste S. 28-29

Michael Feldmann: „Ich bin die Tür“ (Joh 10,9). Thomas Jessen gestaltet zwei Glastüren für das Zentrale Pfarrbüro St. Walburga S. 30-33

Carolin Becker: Haus Wieschebrock – ehemaliges Ackerbürgerhaus. Denkmal des Monats 2021 S. 34-35

Thomas Nitsche: „Briefe sind nicht stumm, die reden alle und die leben …“. Briefsammlung von Josef Doert S. 36-37

Friedrich Böllhoff: Das alte Spritzenhaus in Mawicke. Vom Transformatorenhaus zum Spritzenhaus S. 38-39

Christoph Zeppenfeld: Arbeiten an der Westönner Schützenhalle liegen voll im Soll. St. Sebastianus-Bruderschaft will 400-jähriges Bestehen in neuen Räumen feiern S. 40-42

Erich Reineke: Sophie von Mellin. „Aufrichtige Frömmigkeit und menschenfreundliches Wohlwollen“ S. 43-47

unterschiedliche Autoren: Werl im zweiten Jahr der Corona-Krise. Werl in Zeiten der Pandemie S. 48-62

Lothar Rüschenschmidt: Ein Buch über den Werler Parkfriedhof entsteht. Parkfriedhof Werl – mehr als ein Ort der Trauer und Erinnerung S. 63-65

Andreas Pradel: Lesen Spechte Zeitung? Eine kleine Geschichte aus dem Klostergarten S. 66-67

Sabina Grund: Garten der Kulturen. Wurzeln schlagen in Werl S. 68-70

Angela Rosenthal: Das Tambourcorps Einigkeit Westönnen e.V. Einigkeit macht stark – 100 Jahre Musik und Freundschaft S. 71-75

Diethelm Sippel: KunstKulturKontakte. Die Gruppe KKK im Treffpunkt „Leben im Alter e.V.“ S. 76-79

Thomas Nitsche: Vom Kronkorken bis zur Gewandfibel ist alles dabei. Über Sondler*innen im Neuen Heimat- und Geschichtsverein S. 80-81

Christoph Busemann: Imkern rund um Werl. „Honig kann man importieren, Bestäubung nicht.“ S. 82-85

Thomas Nitsche: „Paradies, wo bist du?“. Ulla Wiesner – Grand Prix Eurovision de la Chanson S. 86-87

Willy Knoppe: „Freuden des Geistes“. Werner Kettler – ein Werler Künstler mit Liebe zum Detail S. 88-91

Heinz-Josef Luig: „Auf dem Flohmarkt gefunden …“. Wanderehrenpreis der Stadt Werl aus dem Jahre 1931 S. 92-93

Jens Lücke und Ludger Pöpsel: Werler Stadtquellen – Ursprung | Erinnerung | Treffpunkt. Projekt des Historischen Stadtkern Werl e.V. S. 94-99

Günter Krause: „Einmal Berlin und zurück, bitte!“. Die kleine Chronik der großen Zugverbindungen S. 100-104

Ursula Altehenger: Denkmalpfad „Franziskusweg“. Geschichte und Tradition der Wallfahrtsstadt wahrnehmen und erleben S. 105-107

Gerhard Best: Ein neues Zuhause – nicht nur für die Wallfahrt. Der Umbau des Werler Franziskanerklosters und dessen zukünftige Nutzung als Pilgerkloster des Erzbistums Paderborn S. 108-113

Thomas Hupertz: Die Umsetzung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK). Umbau der Werler Kernstadt S. 114-121

Hans-Joachim Berg: „Modern, bürgernah und weitestgehend barrierefrei …“. Das neue Amtsgericht Werl S. 122-124

Lothar Rüschenschmidt: Werl-Chronik. Erwähnenswertes von Oktober 2020 bis September 2021 S. 125-127