Inhalt des 40. Jahrgangs (2024)

Stefan Beulertz: Heinrich Rustige nund Franz Hengsbach
Zwei Werler Maler und ihre Heimatstadt, S. 6 – 13

Michael Jolk: Der Schatzfund im Hause Köchling
1898 zur Fastnacht, S. 14 – 19

Ursula Schlünder: Die „merkwürdige Belagerung“ Werls durch die Brandenburger anno 1653
Wahre Geschichten, Anekdoten und Sagen, S. 20 – 23

Hermann Oldelehr: Bernhard Hellmann – Seelsorger, Geistlicher Rat, Ehrenbürger in Werl
Sein Kunstverständnis und seine Wertschätzung von Kunst und Künstlern – Teil 3, S. 24 – 39

Hans-Jürgen Zacher: Zum 100. Geburtstag von Werner Halle
27.April 1924 – 27. April 2024, S. 40 – 43

Wilhelm Topp: Kinder der Oststraße
Westönner Kindheitserinnerungen, S. 44-57

Jonas Wüst: Die Hilbecker Pfarrhäuser und der Brand im Jahre 1831
Fake News im frühen 19. Jahrhundert? S. 58 – 63

Eva Cichy: Der Esel auf der Eselswiese
Frühmittelalterliche Siedlungsspuren in Werl, S. 64 – 69

Gerald Bus: Die Fundgrube
Archäologische Grabungen im Areal Fredrich & Neuschäfer, S. 70 – 74

Dietelm Sippel: Stille Zeugen am Wegesrand – eine kulturhistorische Einordnung Buchprojekt des Neuen Heimat- und Geschichtsvereins Werl, S. 75 – 77

Josef Lefarth, Josef Berghoff, Klaus Koepsel, Dieter Riewe: 50 Jahre Neuer Heimat- und Geschichtsverein Werl, S. 78 – 87

Ludger Pöpsel: Unterwegs nach Werl
250 Jahre Mucher Fußwallfahrt, S. 88 – 91

Propst Michael Feldmann: „Siederpreisträger ist nicht seine Firma, .. sondern ER“
Lutz Langschmidt – 34. Siederpreisträger, S. 92 – 95

Iris Bogdan: „Stark gegen Gewalt“ – Projekte für Kinder und Jugendliche
25 jahre GIP Werl – Ein starkes Netzwerk für Gewaltprävention, S. 96 – 97

Christoph Zeppenfeld: 400-jähriges Jubiläum
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Westönnen, S. 98 – 101

Anja Stakemeier:  Umsetzung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts ISEK, S. 102 – 109

Anja Stakemeier: Werl ist Sportstadt! Eröffnung der neuen Sporthalle „Am Salzbach“ und „Tag der Städtebauförderung 2024“, S. 110 – 113

Ludger Pöpsel: Das Tor zur Stadt
Der Bahnhof und sein neues Umfeld, S. 114 – 119

Tobias Gebhardt: Das erste Haus am Platz
Die neue Werler Stadtinformation, S. 120 – 121

Thomas Nitsche: Preisverleihung „Junges Engagement“
Lions Club Werl würdigt 5 junge Ehrenamtler, S. 122 – 123

Andreas Pradel: „Gemeinsam Gutes tun“
Verleihung des Umweltpreises der Wallfahrtstadt Werl 2024, S. 124 – 128

Lothar Rüschenschmidt: Erwähnenswertes von Oktober 2023 bis September 2024, S. 129 – 131